Um ein nachhaltig gerechtes Leben aller und kommender Generationen auf unserem Planeten zu ermöglichen, muss auch die Kulturelle Bildung eine wichtige Rolle spielen.
Nachhaltigkeit hat mehrere Dimensionen – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – und stellt die Frage, wie wir in Zukunft auf unserem Planeten gemeinsam leben wollen. 2015 haben alle Mitgliedsländer der Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beschlossen, um die Zukunft auf der Erde besser zu gestalten. Diese Ziele sollen bis 2030 erreicht werden. Um sie zu erreichen, müssen sich auch Unternehmen und Organisationen engagieren. Das spiegelt sich auch in den Nachhaltigkeitsstrategien https://nachhaltigkeit.nrw.de/ des Landes Nordrhein-Westfalen wider.
Musikschulen können den Freiraum zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema zu bieten: Zur Entwicklung von Ideen und einer Haltung zur Fragestellung, wie die notwendige gesellschaftliche Transformation gelingen kann. Zugleich ist nachhaltiges Handeln als Kulturbetrieb für die Musikschulen selbst wichtig.
Kontakt:
Nora Pempel
Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur (IHK)
Tel.: 0211.25 10 09
nora.pempel@lvdm-nrw.de
News
Der LVdM NRW hat die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich (DNK) unterzeichnet. Die Deklaration ist Bestandteil der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Initiative „Culture4Climate“.
Weitere Infos zur Unterzeichnung der Deklaration …
In Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien zusammen mit seinen Partner:innen IHK Köln und der Energieagentur.NRW in der ersten Jahreshälfte die Weiterbildung „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur“ für Kultureinrichtungen und Kulturschaffende aus NRW angeboten. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Handlungswissen in den Themenfeldern u. a. Betriebsökologie, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Klimabilanzierung zu vermitteln, um so den Weg zu mehr Nachhaltigkeit beschreiten zu können. Die Absolvent:innen werden zu Expert:innen, die Prozesse und Projekte zu einer klimagerechten Gesellschaft in Institutionen anstoßen, durchführen und begleiten. Aus unserem Team hat die Heimat: Musik-Projektleiterin Nora Pempel diese Weiterbildung absolviert. Allen Transformationsmanager:innen wurden die Zertifikate im Juni 2023 von Kulturministerin Ina Brandes verliehen.
Weitere Infos:
www.aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de
Weiterführende Links
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen / Agenda 2030
https://17ziele.de/
- Informations- und Netzwerksplattform zum Thema Kultur, Klima und Energie für die Kultur in Nordrhein-Westfalen
https://www.kultur-klima.de/de/ - Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW
Die Kommunal Agentur NRW unterstützt als kommunales Beratungsunternehmen alle nordrhein-westfälischen Städte und Gemeinden bei ihrer wirtschaftlichen und umweltorientierten Aufgabenwahrnehmung.
https://kommunalberatung-klimaanpassung-nrw.de/ - NRW.Energy4Climate – Die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz
Energy4climate.nrw - Kommunalagentur NRW
https://kommunalagentur.nrw/leistungen/klimaschutz-klimaanpassung/ - Kulturfonds Energie des Bundes
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/kultur/nachhaltigkeit-1967426
- www.klimaschutz.de (Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative)
- https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html;jsessionid=8C6A9B1919C3FB22C8388B848244342C.internet281 (BEG Förderprogramm Gebäudesanierung)
- https://www.europa-foerdert-kultur.eu/foerderprogramme/ (EFRE)
- https://kultur.creative-europe-desk.de/
- https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/ (Stiftung Umwelt und Entwicklung)
- https://www.europa-foerdert-kultur.eu/foerderprogramme/erasmus/
- Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
https://aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de/ - Culture4Climate
https://culture4climate.de/
Umfangreiche Informationen über die Entwicklung des Klimas, Folgen und Anpassungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen.
https://www.klimaatlas.nrw.de/
- Rechner für den ökologischen Rucksack des eigenen Lebensstils.
https://ressourcen-rechner.de/
- CO2-Rechner des Bundesumweltamtes
https://uba.co2-rechner.de/de_DE/