Erfolgreiche Zusammenarbeit für musikalische Bildung

Für eine attraktive und zeitgemäße Musikschularbeit sind Kooperationen seit vielen Jahren unerlässlich. Die intensive Verankerung im kommunalen Bildungsnetzwerk und die Ermöglichung von Teilhabe an musisch-kultureller Bildung für Alle sind schon lange selbstverständlich. Dennoch stellt die Arbeit mit externen Partnern die Beteiligten immer wieder vor neue Herausforderungen, werden Fragen aufgeworfen, an die man zuvor nicht gedacht hat.
Was sind also die Voraussetzungen für eine gelingende Kooperationsarbeit? Welcher Logik folgen die beteiligten Institutionen, welche Besonderheiten sind bei diesem oder jenem Partner zu bedenken? Wie nähern wir uns z.B. dem Bereich Geragogik?
Mit diesen und weiteren Fragestellungen werden wir uns im Rahmen eines Fachtags Kooperationen mit dem Titel „Musikschule im Dialog. Erfolgreiche Zusammenarbeit für musikalische Bildung“ am 4. Juli in Hamm beschäftigen.
Zur Eröffnung widmet sich Anika Duveneck von der FU Berlin in ihrem Impulsreferat Lern- und Verständigungsprozessen zwischen Institutionen als Voraussetzung für gelingende Kooperationen. Mit der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW, Bildungspartner NRW und EMSA (u.a.) sind weitere wichtige Partner des LVdM NRW mit an Bord.

Wann und wo?
Freitag, 4. Juli 2025, 10.00-16.30 Uhr, Musikschule der Stadt Hamm

Anmeldung:
https://doo.net/veranstaltung/180845/buchung

Kontakt und weitere Infos:
Alfred Schulze-Aulenkamp
Referent für Kooperationsmanagement und kommunale Bildungsnetzwerke
alfred.schulze-aulenkamp@lvdm-nrw.de