Karriere beim Landesverband der Musikschulen in NRW
Hier veröffentlichen wir aktuelle Stellenangebote der Geschäftsstelle des LVdM NRW.
Angebote und Gesuche zu Stellen an öffentlichen Musikschulen finden Sie auf der Seite Stellenbörse.
Sachbearbeitung Veranstaltungen und Kommunikation im Team JeKits (m/w/d)
Der Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V. ist Ansprechpartner und Berater der Landespolitik und der kommunalen Spitzenverbände im Bereich der musikalischen Bildung. Er berät die Träger von Musikschulen bei konzeptionellen, inhaltlichen und organisatorischen Fragestellungen und er fördert den fachlichen Austausch der Mitgliedsschulen untereinander. Der Verband pflegt den Kontakt zu allen Ausbildungsstätten für Musikberufe, um die Anforderungen der praktischen Musikschularbeit in die Ausbildungsgänge einzubringen. Der LVdM NRW entwickelt darüber hinaus eigene innovative Projekte und landesweite Modellvorhaben zur Weiterentwicklung methodischer und pädagogischer Konzepte.
Im Rahmen der Qualitätsentwicklung des Bildungsprogramms „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) sucht der Landesverband der Musikschulen in NRW zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung Veranstaltungen und Kommunikation im Team JeKits (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit. Vergütet wird nach TV-L EG 9a.
Ihre Aufgaben:
Sie sind Teil des Teams „JeKits-Qualitätsentwicklung“ und unterstützen die inhaltliche Arbeit der Referent*innen mit Ihren Kompetenzen in den Bereichen Veranstaltungsmanagement und Kommunikation mit folgenden Aufgaben:
- Planung, Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung und Dokumentation digitaler und analoger Veranstaltungen im Rahmen des JeKits-Programms sowie weiterer Veranstaltungen des LVdM
- Vorbereitung von Gremiensitzungen, Erstellung der Materialien, Sicherung der Ergebnisse, Protokollerstellung
- Mitarbeit am Ausschreibungsverfahren von Fortbildungen im JeKits-Programm
- Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Erstellung von Newslettern, Bearbeitung von Presseanfragen, Betreuung aller JeKits-Printprodukte in Zusammenarbeit mit Agenturen
- Unterstützung der Abteilung Kommunikation bei Text, Redaktion, Grafik, auch für Websites und Social-Media-Kanäle
- Korrespondenz mit allen am Programm beteiligten Partnern
- Eigenverantwortliches Handling digitaler Tools für Videokonferenzen, Veranstaltungen und Umfragen
Ihr Profil:
Neben Ihrem selbstständigen, strukturierten und gewissenhaften Arbeitsstil besitzen Sie ebenso die Fähigkeit zu konzeptionellem und vorausschauendem Handeln und können flexibel auf sich verändernde Gegebenheiten reagieren. Sie arbeiten teamorientiert und haben eine hohe Weiterbildungsbereitschaft, besonders im Bereich digitaler Tools.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Interesse und Erfahrungen in der kulturellen Bildung.
- Abgeschlossene kfm. Ausbildung Büro- oder Veranstaltungsmanagement, Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte*r oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office 365, wünschenswert sind Erfahrungen mit WordPress und Bildbearbeitungsprogrammen
Wir bieten:
- Eine vielfältige und kreative Tätigkeit mit viel Eigenverantwortlichkeit. Sie arbeiten aktiv daran mit, dass alle Kinder in NRW einen Zugang zu kultureller Bildung erhalten
- Eine Arbeit in einem hochmotivierten Team
- Eine Tätigkeit in einem engagierten Verband, der im engen Netzwerk mit Musikschulen, Schulen, Verbänden, Kommunen und Ministerien agiert
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
Alle verantwortlichen Akteure des Verbandes pflegen im gesamten Team einen kollegialen, wertschätzenden und kooperativen wie auch zielorientierten Umgang.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28. April 2023 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich in EINER PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@lvdm-nrw.de mit dem Betreff „Team JeKits“.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Landesverbands der Musikschulen NRW e.V. speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Hedwig Otten und Alfred Schulze-Aulenkamp unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer 0211. 25 10 09 zur Verfügung.
Referent:in für Talentförderung und Personalentwicklung (m/w/d)
Der Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V. (LVdM) ist Trägerverband der 161 öffentlichen Musikschulen in NRW. Im Landesverband agieren wir als Ansprechpartner:innen und Berater:innen der Landespolitik und der kommunalen Spitzenverbände im Bereich der musikalischen Bildung. Wir beraten die Träger von Musikschulen bei konzeptionellen, inhaltlichen und organisatorischen Fragestellungen und fördern den fachlichen Austausch der Mitgliedsschulen untereinander.
Durch die 2021 gestartete Musikschuloffensive des Landes NRW wird die inhaltliche Arbeit der Musikschulen in einem strukturierten Prozess durch zusätzliche Beratungsressourcen gestärkt.
Für das Team der Musikschuloffensive im Landesverband der Musikschulen suchen wir als Elternzeitvertretung ab dem 1. August 2023 eine:n
Referent:in für Talentförderung und Personalentwicklung (m/w/d).
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.09.2024 und vergütet nach TV-L EG 12. Wünschenswert wäre eine Verfügbarkeit für eine volle Stelle, grundsätzlich ist auch Teilzeit möglich.
Ihre Aufgaben:
• Inhaltliche Beratung der öffentlichen Musikschulen im Bereich Talentförderung und Personalentwicklung
• Kommunikation mit den Ausbildungsstätten für Musikpädagogik, gemeinsame Entwicklung von Talentfördersystemen
• Konzeptionierung, Entwicklung und Durchführung von Fachveranstaltungen
• Ansprechpartner:in zu Fragen der Musikschuloffensive für die öffentlichen Musikschulen im Regierungsbezirk Detmold
Ihr Profil:
Neben Ihrer musikalischen/musikpädagogischen Fachlichkeit verfügen Sie über eine ausgeprägte Konzeptionsstärke und Kommunikationskompetenz sowie Freude an einer selbständigen und strukturierten Arbeitsweise.
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschul- oder Musikhochschulstudium im Bereich Musik / Musikwissenschaft / Musikpädagogik / Kulturwissenschaft oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse
• Expertise im Themenfeld Talentförderung und Personalentwicklung im Bereich der Musik/Musikpädagogik
• Berufserfahrung in oder im Umfeld einer VdM-Musikschule
• Wünschenswert sind Kenntnisse in Organisationsentwicklung, Beratungs- und Moderationstechniken
• Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb NRWs
• Sicherer Umgang mit MS-Office 365
Wir bieten:
• Einen großen Gestaltungsspielraum in einem kreativen und hochmotivierten Team
• Eine Tätigkeit in einem engagierten Verband, der im engen Netzwerk mit Musikschulen, Schulen, Verbänden, Kommunen und Ministerien agiert
• Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
• Betriebliche Altersvorsorge
Alle verantwortlichen Personen im Verband pflegen einen kollegialen, wertschätzenden und kooperativen wie auch zielorientierten Umgang.
Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 8. Mai 2023 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich in EINER PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@lvdm-nrw.de mit dem Betreff: „Talentförderung“.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Landesverbands der Musikschulen
NRW e.V. speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Annegret Schwiening oder Dr. Teresa Pickavé unter der angegebenen E-Mail-Adresse
oder der Telefonnummer 0211.25 10 09 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landesverband der Musikschulen finden Sie unter www.lvdm-nrw.de