Die Stellenbörse für Musikschulen im LVdM NRW und Bildungspartner im JeKits-Programm
Sie möchten eine Stelle an Ihrer Musikschule anbieten?
Sie suchen eine Stelle als Musikschullehrkraft?
Dann schicken Sie uns Ihre Angebote oder Gesuche.
Wir veröffentlichen sie gerne! Bitte per Mail an: kontakt@lvdm-nrw.de
Aktuelle Stellenangebote der Geschäftsstelle des LVdM NRW finden Sie auch auf unserer Karriere-Seite unter https://lvdm-nrw.de/karriere/
Stellenangebote
Geschäftsführung (m/w/d) des Landesverbands für Musikschulen in NRW e.V.
Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Geschäftsführung (m/w/d).
Umfang: Vollzeit, unbefristet
Vergütung: angelehnt an TV-L Entgeltgruppe 15
Bewerbungsfrist: 1.12.2025
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.12.2025 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich in einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@lvdm-nrw.de mit dem Betreff: „Geschäftsführung“.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 51 statt.
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Vorsitzender Holger Müller und die stellv. Geschäftsführerin Hedwig Otten unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer 0211. 25 10 09 zur Verfügung.
24.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach JeKits Singen
Die Musikschule Rhein-Kreis Neuss sucht zum 01.01.2026 eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gesang
SingPause – JeKits Singen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Fachbereichsleiter Klaus Mader (klaus.mader@rhein-kreis-neuss.de, Tel. 02181/6014056) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 05.12.2025 schicken an: Musikschule Rhein-Kreis Neuss Auf der Schanze 5 41515 Grevenbroich Email: musikschule@rhein-kreis-neuss.de
20.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre in Lippstadt
Die Conrad-Hansen-Musikschule sucht zum 01.02.2026 eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bis zum 05.01.2026 online über bewerbung.lippstadt.de
Für weitere Auskünfte, insbesondere zu den Aufgaben im Einzelnen, steht Ihnen der Leiter der Musikschule, Herr Michael Ressel, telefonisch unter 02941/9809740 oder per Mail: michael.ressel@lippstadt.de gerne zur Verfügung.
Fachbereichsleitung (m/w/d) Klavier in Wermelskirchen
Die Musikschule Wermelskirchen e.V. sucht zur Verstärkung ihres Teams zum 01.01.2026 eine
Fachbereichsleitung Klavier
mit Unterricht im Fach Klavier und nach Möglichkeit im Bereich EMP.
Wermelskirchen ist eine Kleinstadt mit 35.000 Einwohnern im Bergischen Land, zwischen Köln und Wuppertal gelegen. Die Stadt zeichnet sich durch ein vielfältiges kulturelles Angebot aus, zu dem auch zahlreiche musikalische Einrichtungen und Vereine gehören.
Haben Sie Interesse?
Dann schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schnellstmöglich per E-Mail an info@musikschule-wermelskirchen.de oder postalisch an die
Musikschule Wermelskirchen e.V.
Postfach 501410, 42907 Wermelskirchen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Musikschulbüro unter 02196-882240 oder info@musikschule-wermelskirchen.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lehrkraft (m/w/d) für Schauspiel in Hamm
Die Stadt Hamm sucht zum nächstmöglichen Termin für ihr Musikschule eine
Lehrkraft für Schauspiel (m/ w/ d)
mit einem Umfang von bis zu 7 UE für mindestens 4 Gruppen bis einschließlich April 2026 am festen Arbeitstag Donnerstag) in der Zeit von 16 bis 20 Uhr (und mglw. vereinzeltem, projektartigem Einsatz am Wochenende) zu besetzen. Der Schauspielunterricht findet für die Teilnehmer:innen im Bereich Musical vornehmlich einmal wöchentlich als Gruppenunterricht statt. Es geht dabei um 4 Gruppen zu je 60 Minuten.
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Studium an einer Hochschule oder befinden sich im fortgeschrittenen Stadium des Hochschulstudiums
- Unterrichtserfahrung im Gruppen- und Einzelunterricht
- die Begeisterung für das gemeinsame künstlerische Handeln von Anfang an
- die Bereitschaft und die Fähigkeit, mit großen Gruppen zu arbeiten
Wir freuen uns Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Hamm zu erhalten. Hierfür nutzen Sie bitte den Button „Online-Bewerbung“ (unten rechts). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Dennis Wiesner vom Personalmanagement, Tel. (0 23 81) 17 3219, gerne zur Verfügung.
Inhaltliche Fragen beantwortet gerne Herr Brakel, als Leiter der Musikschule, Tel. (0 23 81) 17 5650.
Lehrkraft (m/w/d) im Elementarbereich in Bergheim
Die Musikschule La Musica als kommunaler Zweckverband der Städte Bergheim, Elsdorf, Kerpen und Pulheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrkraft (m/w/d) für den Elementarbereich.
Die Teilzeitbeschäftigung umfasst eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 14 Unterrichtsstunden (Präsenzarbeitszeit) zuzüglich 12% Ferienüberhang. Eine Teilung der Stelle ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet.
Gesucht wird eine qualifizierte Lehrkraft möglichst mit abgeschlossenem Studium an einer Musikhochschule im Bereich Elementare Musikpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Online-Formular.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne:
– Musikschule La Musica – Tel. 02271/89-265
– Philipp Kraus – Personalsachbearbeiter (Kreisstadt Bergheim) – Tel. 02271/89-144
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre in Langenfeld
Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. ist eine kommunale Einrichtung der kulturellen Bildung, in der ca. 50 Lehrkräfte rund 1.800 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen unterrichten. Dabei nimmt die Kooperation mit anderen Bildungspartnern einen hohen Stellenwert ein. Zu den Schwerpunkten der Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. zählen insbesondere die Breiten- und Spitzenförderung und Ensemble- und Orchesterarbeit. Des Weiteren nehmen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert bis zur Bundesebene teil.
Die Stadt Langenfeld Rhld. sucht zum 01.01.2026 eine
Musikschullehrkraft (m/w/d) in Teilzeit im Fach Gitarre
(60 % – entspricht 18 Unterrichtseinheiten zzgl. Ferienüberhang)
– ausgewiesen nach Entgeltgruppe 9b TVöD –
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise) bis zum 05.12.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link) ein.
Für telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Unger unter der Telefon-Nr.: 02173/794-4300 zur Verfügung.
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Klavier (Elternzeitvertretung) im Kreis Kleve
Die Musikschulen des Kreises Kleve e.V. suchen eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Klavier (Elternzeitvertretung)
Die Musikschulen des Kreises Kleve e.V. suchen eine Lehrkraft im Fach Klavier (ca. 18 Unterrichtseinheiten). Die Stelle ist befristet als Elternzeitvertretung ab 23.02.2026 bis zum 19.02.2027 zu vergeben. Unterrichtsort ist Kleve an zwei bis drei Nachmittagen. Es ist grundsätzlich vorstellbar, die Stelle zu teilen.
Die Musikschulen des Kreises Kleve e.V. sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM). In den zentralen Musikschulgebäuden in Kleve, Geldern, Goch und Rees sowie in zahlreichen weiteren Standorten im Kreis Kleve bieten wir als gemeinnütziger Verein von der Musikalischen Früherziehung über Instrumental- und Gesangsunterricht, bis zu Tanz, Musical und Studienvorbereitender Ausbildung mit rd. 50 qualifizierten Lehrkräften ein breit gefächertes musisches Angebot für über 2.000 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen unter www.kmskleve.de.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Giepner unter Tel. 02821 – 45103 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail (pdf-
Format, bitte in einer Datei) bis zum 12.12.2025 an:
Musikschulen des Kreises Kleve e.V., Frau Anne Giepner
Felix-Roeloffs-Str. 27, 47533 Kleve
Email: info@kms-kleve.de
Lehrkraft für Klavier (m/w/d) in Herten
Bei der Stadt Herten ist in der Musikschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle mit 10 Unterrichtsstunden (+ Ferienüberhang) als
Lehrkraft für Klavier (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe EG 9b TVÖD (Entgelttabelle TVöD VKA 2024) bewertet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Unterrichtstätigkeit im Fach „klassisches Klavier“ in verschiedenen Altersgruppen vom Grundschulalter bis zum Seniorenalter in Form von Einzel- und Gruppenunterricht
- Talentförderung, studienvorbereitende Ausbildung
- Musikalische Begleitung von Musikschulveranstaltungen und Wettbewerben, ggf. auch am Wochenende
Haben Sie Fragen zum Aufgabenbereich oder möchten Sie für ein persönliches Gespräch vorbeikommen? Dann melden Sie sich gerne bei Herrn Kinzel, Leiter der Musikschule, unter Tel. 02366 303-527. Herr Kinzel gibt Ihnen gerne Auskünfte zu Ihrem zukünftigen Arbeitsalltag.
Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel. 02366 303-342.
Die Bewerbungsfrist endet am 07.12.2025.
Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten. Bei Interesse bewerben Sie sich hier.
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Querflöte im Kreis Kleve
Die Musikschulen des Kreises Kleve e.V. suchen eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Querflöte
(ca. 15 Unterrichtseinheiten). Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu vergeben. Ein Ausbau der Stelle ist bei entsprechendem Bedarf grundsätzlich denkbar. Außerdem kann das Deputat bei entsprechender Qualifikation und Interesse durch Stunden im Bereich der Elementaren Musikpädagogik (EMP) aufgestockt werden.
Die Musikschulen des Kreises Kleve e.V. sind Mitglied im Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM). In den zentralen Musikschulgebäuden in Kleve, Geldern, Goch und Rees sowie in zahlreichen weiteren Standorten im Kreis Kleve bieten wir als gemeinnütziger Verein von der Musikalischen Früherziehung über Instrumental- und Gesangsunterricht, bis zu Tanz, Musical und Studienvorbereitender Ausbildung mit rd. 50 qualifizierten Lehrkräften ein breit gefächertes musisches Angebot für über 2.000 musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen unter www.kmskleve.de.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Giepner unter Tel. 02821 – 45103 gerne zur
Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail (pdf-
Format, bitte in einer Datei) bis zum 12.12.2025 an:
Musikschulen des Kreises Kleve e.V., Frau Anne Giepner
Felix-Roeloffs-Str. 27, 47533 Kleve
Email: info@kms-kleve.de
Lehrkraft (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung Jazz-/Popgesang in Hilden
Im Kulturamt – Sachgebiet Musikschule – ist zum 01.01.2026 eine unbefristete Teilzeitstelle als
Musikschullehrer*in (m/w/d) mit der fachlichen Ausrichtung Jazz-/Popgesang
zu besetzen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von wöchentlich 12 Unterrichtsstunden (zzgl. Zusammenhangstätigkeiten und Ferienüberhang).
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b TVöD, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.
Ihr Aufgabengebiet:
- Erteilung von Gesangsunterricht in jeglichen Unterrichtsformen und Altersgruppen
- Leitung des Popchors der Musikschule für Jugendliche und Erwachsene
- Vorbereitung und Begleitung von Schüler*innen auf die Mitwirkung bei Vorspielen, Konzerten, Auftritten und ggf. Musikwettbewerben
- Alle weiteren Zusammenhangstätigkeiten gemäß § 52 TVöD
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Peschlow unter der Telefonnummer 02103 72-1252 oder per Mail (jan.peschlow@hilden.de).
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofi, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Baumgärtner unter Telefonnummer 02103/ 72-1184 bzw. bewerbung@hilden.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 27.11.2025!
Musikschullehrkraft (m/w/d) Blockflöte in Bergisch Gladbach
Die Max-Bruch-Musikschule sucht eine
Musikschullehrkraft (m/w/d) im Fach Blockflöte
Unbefristet, ab 01.01.2026, EG 9b TVöD, 4,6 Wochenstunden, Bewerbungsfrist: 07.12.2025
Ihre Aufgaben
- Sie erteilen qualifizierten Instrumentalunterricht (Gruppen- und Einzelunterricht) in dem Fach Blockflöte für Kinder und Erwachsene
- Sie befähigen Kinder und Erwachsene zu Vorspielen und begleiten und vermitteln sie.
- Sie leiten ggf. Spielkreise.
- Sie arbeiten bei der elementaren Musikerziehung mit.
- Sie arbeiten bei Konzerten zu, auch am Wochenende.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium Diplom/Master im Fach Blockflöte und Instrumentalpädagogik.
- Alternativ befinden Sie sich am Ende eines Studiums der Musikpädagogik oder künstlerische Instrumentalausbildung mit Hauptfach Blockflöte*
- Sie besitzen die Bereitschaft zur Mitarbeit im Instrumentenkarussell und bei Jekits.
- Sie sind bereit, bei der Inklusion mitzuarbeiten.
Ihre Vorteile
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Kostengünstiges Deutschlandticket für 34 Euro
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt
Für Fragen zum Verfahren
Herr Zach
E-Mail: d.zach@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2785
Für fachliche Fragen
Herr Hempel
E-Mail: a.hempel@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2745
Leiter:in für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und internes Fortbildungswesen (m/w/d) in Münster
Die Westfälische Schule für Musik (WSfM) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Leiter*in für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und internes Fortbildungswesen (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 42-018/25
Die Westfälische Schule für Musik (WSfM) ist Westfalens größtes kommunales Bildungszentrum für den musikalisch-künstlerischen Bereich mit über 8.200 Schüler*innen und ca. 175 Lehrkräften.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Die zentrale Aufgabe besteht in der Konzeption, Steuerung und operativen Umsetzung sämtlicher PR- und Öffentlichkeitsarbeitsmaßnahmen zur Profilierung der WSfM
- Sie organisieren eigenständig schulische und öffentliche Veranstaltungen wie Kurse, Workshops, Konzerte, Wettbewerbe und Fortbildungen und begleiten diese.
- In Ihrer Verantwortung liegen die Planung, Koordination und Weiterentwicklung des internen Fortbildungswesens für Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen.
- Mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium sowie externen Partner*innen und Institutionen stehen Sie im regemäßigen Austausch und arbeiten eng zusammen.
- Zusätzlich übernehmen Sie eigene Unterrichtsverpflichtungen (bis zu 30 % der Arbeitszeit) in einem Instrumental- oder Vokalfach und wirken aktiv im entsprechendem Fachbereich mit.
Ihr Profil
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Musikpädagogikstudium (mind. Bachelor / Dipl. FH).
- Alternativ können Sie sich bewerben, wenn Sie aufgrund eines gleichwertigen Studienabschlusses (mind. Bachelor / Dipl. FH) die Tätigkeit von Musikschullehrer*innen ausüben dürfen.
- Darüber hinaus konnten Sie bereits eine mindestens dreijährige Berufserfahrung entsprechend Ihres Studienabschlusses sammeln, idealerweise auch in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalentwicklung.
- Ein zusätzlich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Musik, Kulturmanagement, Veranstaltungsmanagement oder einer verwandten Fachrichtung sind von Vorteil.
Ihre Kompetenzen
- Sie zeichnen sich durch hohe Organisations- und Kommunikationskompetenz aus, die durch Ihre ausgeprägte Kreativität ergänzt wird
- Im Umgang mit digitalen Medien und Social-Media-Kanälen sind Sie sicher.
- Ihre Aufgaben übernehmen Sie selbstständig, strukturiert und stets im Sinne des Teamgedankens.
- Eigenverantwortliches Unterrichten bereitet Ihnen Freude, und Sie zeigen pädagogisches Geschick in Ihrem Fach.
Unser Angebot
- Gehalt: Es erfolgt eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), das bedeutet je nach Berufserfahrung zwischen 4.542,72 € und 6.154,45 € brutto, zuzüglich einer Jahressonderzahlung i.H.v. 70,28 % sowie einer leistungsorientierten Bezahlung (LoB).
- Verantwortung: Sie übernehmen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer etablierte und wachsenden Bildungseinrichtung.
- Karriere und Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit zahlreichen fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV.
-
Sie haben Interesse an der Stelle oder Fragen zum Aufgabengebiet? Hierfür stehen Ihnen Peter-Christopher Nagy (Tel. 02 51/492 4400, E-Mail: Nagy(at)stadt-muenster.de) und Eva Brinkmann (Tel. 02 51/492 4414, E-Mail: Brinkmann(at)stadt-muenster.de) für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Eva-Leonie Benkmann vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 – 11 83, E-Mail: Benkmann(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
11.11.2025 Leitung (m/w/d) für die Fächer Fachdidaktik Gesang und Gesang
An der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist in den Fachbereichen 4 und 5 zum Sommersemester 2026
eine ½ Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben, für die Fächer Fachdidaktik Gesang und Gesang (Klassik, HF/NF) zu besetzen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) als PDF-Datei bis zum 05.12.2025 über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per Email werden nicht berücksichtigt.
05.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre in Mülheim an der Ruhr
Die Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr sucht für den Zeitraum vom 07.01.2026 bis zum 06.03.2026 ein/e
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte online bis zum 02.12.2025 an musikschule@muelheim-ruhr.de Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Musikschule unter musikschule@muelheim-ruhr.de.
05.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre in Coesfeld
Die Musikschule Coesfeld sucht zum 01.01.2026 ein/e
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre
mit der Befähigung zur/zum
E-Gitarre/E-Bass sowie zur Gruppen- und Ensembleleitung
Weitere Infos & Bewerbungen (bis zum 05.12.2026):
Musikschule Coesfeld
z.Hd. Bernd Mertens
Osterwicker Straße 29
48653 Coesfeld
E-Mail:
bernd.mertens@musikschule-coesfeld.de Tel. 02541/70177
www.musikschule-coesfeld.de
03.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Violoncello in Düsseldorf
Die Städtische Clara-Schumann-Musikschule sucht ab dem 01.01.2026 eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Violoncello
mit Option der Leitung eines Streichorchesters
Interessentinnen und Interessenten richten ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum 24.11.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Violoncello“ an bewerbungcsm@duesseldorf.de.
Die Bewerbungsunterlagen müssen einen tabellarischen Lebenslauf und das Abschlusszeugnis des absolvierten Studiums inklusive Noten enthalten. Bitte reichen Sie ausschließlich PDF-Dokumente und keine anderen Dateiformate ein (bitte nicht mehr als zwei PDF-Dateien pro Bewerbung).
03.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre in Höxter
Die Musikschule Höxter sucht ab sofort eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Gitarre / E-Gitarre
gerne in Verbindung in EMP auf Honorarbasis.
Bei allen Fragen wenden Sie sich an die Musikschulleiterin, Frau Klaudia Knapp telefonisch
unter (05271) 963-4601 oder per E-Mail: k.knapp@hoexter.de.
Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben, senden Sie bitte eine Nachricht mit den
üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) per E-Mail an k.knapp@hoexter.de.
03.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Klavier in Greven / Emsdetten / Saerbeck
Der Zweckverband Musikschule Greven / Emsdetten / Saerbeck sucht zum 01.02.2026 eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Klavier
Für Rückfragen steht Ihnen Raphael Ophaus, Musikschulleiter, unter 02571/920811 oder unter info@musikschule-ges.de gerne zur Verfügung.
Wenn Sie die Zukunft der Musikschule Greven / Emsdetten / Saerbeck mitgestalten möchten, senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter folgendem Link: Stellenausschreibung Klavier
03.11.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Elementare Musikpädagogik in Löhne
Die Musikschule der Stadt Löhne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Elementare Musikpädagogik
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich sehr gerne bis zum 28.11.2025 über das Karriereportal der Stadt Löhne.
Für Rückfragen stehen Ihnen bei der Musikschule Herr Bockfeld (Tel. 05732- 100 702), sowie im Personalbereich Frau Riedel (Tel: 05732- 100 259) gerne zur Verfügung.
30.10.2025 Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) zur administrativen Steuerung der Musikschule in Krefeld
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht eine stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) für die Musikschule im Verwaltungsstandort: Uerdinger Str. 500 in 47800 Krefeld.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Roman Marreck unter Tel. 02151/ 64422-0 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Claudia Ellinghoven unter Tel. 02151/86-1322.
28.10.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Querflöte in Bochum
Die Rudolf Steiner Schule Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Querflöte
17.10.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Blockflöte in Bergisch Gladbach
Die Max-Bruch-Musikschule der Stadt Bergisch Gladbach sucht ab dem 01.01.2026 eine
Lehrkraft (m/w/d) im Fach Blockflöte
Für Fragen zum Verfahren
Herr Zach
E-Mail: d.zach@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2785
Für fachliche Fragen
Herr Hempel
E-Mail: a.hempel@stadt-gl.de
Telefon 02202 14 2745
10.10.2025 Fachleitung (m/w/d) Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Jugendkunstschule Unna
Zur Verstärkung des Teams im Amt für Kultur und Weiterbildung ist bei der Kreisstadt Unna zum 01.01.2026 eine Stelle als
Fachleitung (m/w/d) Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Jugendkunstschule Unna unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gern Herr Ulrich Bär (Jugendkunstschule), Telefon: 02303/1034401, Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Stork (Personalamt), Telefon: 02303/1031111 zur Verfügung.
Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über:
10.10.2025 Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Elementare Musikpädagogik in den Unterrichtsbezirken Meinerzhagen, Halver und Schalksmühle
Die Musikschule Volmetal sucht zum nächstmögliche Zeitpunkt eine
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Elementare Musikpädagogik
Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, bewerben Sie sich gerne direkt hier.
Auskunft erteilt Ihnen gerne die Musikschulleiterin Frau Breidenstein unter msvleitung@musikschule-volmetal.de oder telefonisch unter 02354-913858.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Herrn Schürmann unter 02354/77-116.
Nähere Informationen über die Musikschule finden Sie auf der Website www.musikschule-volmetal.de.
08.10.2025 Lehrkraft (m/w/d) im Fach Musikalische Früherziehung in Ascheberg
Die Musikschule Ascheberg e.V. sucht zum 01.02.2026 oder nach Vereinbarung eine
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Musikalische Früherziehung (MFE)
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.12.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format mit vollständigen Unterlagen an die Musikschule Ascheberg: info@musikschule-ascheberg.de. Bewerbungen in Papierform werden nicht berücksichtigt.
Stellengesuche
24.10.2025 Bewerbung im Fach Gesang (Jazz, Pop, Musical, Rock)
Ich habe mein Gesangsstudium mit dem Bachelor (BBC) in 2005 an dem Koninklijk Conservatorium Den Haag in Performance Art (Jazz-Gesang) und Gesangspädagogik erfolgreich abgeschlossen. Während meiner Studienzeit absolvierte ich Workshops bei Jazzgrößen wie Mark Murphy, Meredith d’Ambrosio, Judy Niemack, Barry Harris, Dianne Reeves, Michael Brecker, Deborah Brown und Sheila Jordan.Seit 2006 bis heute bin ich als selbständige Gesangspädagogin an privaten Musikschulen und in meinem privaten Studio tätig.Der durch mich erteilte Gesangsunterricht beinhaltet verschiedene musikalische Stilrichtungen wie Jazz, Pop, Rock, Funk, Soul, Musical und Chansons.Der Schwerpunk des individuellen Unterrichts richtet sich ganz nach den Bedürfnissen und Vorlieben, aber auch Zielen meiner Schülerinnen-und Schüler. Dazu zählen natürlich werdende Gesangsprofis, die ich zum Beispiel auf die Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen, oder Pop-Akademien vorbereite, sowie Semiprofis und Amateure, die Spaß am Singen haben und ihre Gesangstechnik und das musikalische Knowhow verbessern wollen. Das Alter meiner Schülerinnen-und Schüler erfasst alle Altersstufen.Das Besondere an meinem Unterricht ist, dass ich die Psychosomatische Seite des Singens stets in den Unterricht integriere. Jeder ist individuell und braucht individuelle Zuwendung.
Ich habe Erfahrung in:
– Einzelunterricht (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
– Gruppenunterricht (Kinder, Jugendliche und Erwachsene)
– Studienvorbereitung für Musikhochschulen
– Musiktexte verfassen
– Singer-Songwriter Coaching
– Gruppenunterricht an Gesamtschulen
– Band-Coaching
Ich beherrsche Polnisch, Deutsch und English und kann auch in diesen Sprachen unterrichten.
Mehr über mich ist auf meiner Homepage zu finden: https://www.gosia-rogala.de/
Gosia Rogala
15.10.2025 Bewerbung im Fach Violine in der Region Aachen-Jülich-Düren
Mein Name ist Ilja Kiuila. Ich wurde in Kiew geboren und habe in Warschau meinen Meister sowie meinen Doktortitel im Bereich Musikwissenschaft erworben, mein Hauptfach war die Violine. In meiner Doktorarbeit habe ich das Thema Vibrato als ein zentrales Element des Klangs untersucht. Neben akustischen Experimenten habe ich auch die historischen Aspekte alter Streichinstrumente sowie die Fingernageltechnik eingehend betrachtet.
In der Region Aachen-Jülich-Düren unterrichte ich seit 23 Jahren Schüler aller Altersgruppen im Fach Violine. Neben klassischen Werken und Etüden zeige ich, wie man bekannte Melodien und Themen mit verschiedenen technischen Mitteln bearbeiten kann. Diese Erfahrungen habe ich durch meine Liebe zur Folklore aus Mittelosteuropa gesammelt. Lieder aus dem deutschsprachigen Raum bieten eine breite Palette für solche musikalische Experimente.
Ich betrachte Musik als ein Mittel der Freude, das es ermöglicht, in das eigene Innere einzutauchen und dieses zu entdecken. So verstehe ich meine Aufgabe als Lehrer.
Kontaktdaten:
E-Mail: iljakiuila@gmail.com
01.09.2025 Bewerbung im Fach Gitarre in NRW
Mein Name ist Petar Nojić und ich studiere klassische Gitarre an der Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Frau Susanne Hilker-Kohl. Ich habe mein Master-Abschlussprojekt bereits erfolgreich abgeschlossen und befinde mich nun in der Endphase meines Masterstudiums, das ich im Wintersemester 2025/26 abschließen werde.
Seit 2021 unterrichte ich klassische Gitarre, E-Gitarre und Bassgitarre an mehreren privaten Musikschulen. Dabei habe ich sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht gegeben und wertvolle pädagogische Erfahrungen gesammelt. Aufgrund meines fortgeschrittenen Studienstands bin ich zeitlich flexibel und bereit, zeitnah eine neue Lehrtätigkeit aufzunehmen.
Die Vermittlung musikalischer Inhalte und die Förderung der Kunst des Gitarrenspiels liegen mir besonders am Herzen. Es bereitet mir große Freude, mein Wissen mit Schüler:innen zu teilen und sie auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten.
Ich freue mich darauf, mich Ihnen persönlich vorstellen zu dürfen und mehr über Ihre Einrichtungen sowie Ihre pädagogischen Konzepte zu erfahren. Für weitere Informationen zu meinem Werdegang entnehmen Sie bitte meinen Lebenslauf im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Petar Nojić
Kontaktdaten:
E-Mail: petarmnojic@gmail.com
Telefon: 017669582886
