Melden Sie sich unverbindlich für unser Musikschule.digital.NRW Wissensnetzwerk an
Im Musikschule.digital.NRW-Wissensnetzwerk können sich alle Kolleg:innen der Musikschulen in NRW überregional vernetzen und austauschen. Es richtet sich dabei vor allem an Kolleg*innen, die sich für einen Austausch zu pädagogischen und künstlerischen Erfahrungen rund um Digitalisierung interessieren.
Die Teilnahme am Wissensnetzwerk ist für Musikschulleitungen, Musikschullehrkräfte und Verwaltungskräfte der Musikschulen aus NRW kostenfrei und unverbindlich.
Neben Online-Fachgruppen-Meetings können Impulsvorträge, (Online-)Workshops sowie regionale Austauschtreffen angeboten werden. Das Angebot richtet sich dabei nach den Aktivitäten des Netzwerkes und lebt von den Impulsen seiner Teilnehmer:innen. Angebote können nicht vorab garantiert werden.
Um die Angebote möglichst auf Ihre Bedarfe und Interessen anzupassen, benötigen wir neben Ihren Kontaktdaten kurze Informationen zu Ihrer Musikschularbeit und Ihren Interessen.
Verwenden Sie hierfür bitte das untenstehende Formular:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forms.office.com zu laden.
Sollte das Ausfüllen auf dieser Seite nicht funktionieren, können Sie das Formular unter diesem Link direkt in unserer LVdM Cloud bei Microsoft bearbeiten.
Die erhobenen Daten werden auf dem Server des Landesverbandes der Musikschulen gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Eine Löschung der Daten kann jederzeit erwirkt werden.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Bastian Tenholter
Projektkommunikation
Aktuell finden sich in unserem Wissensnetzwerk folgende Fachgruppen:
Schlaginstrumente:
• MSd.NRW Schlagzeug (vorläufiger Titel)
• Schlagzeug OWL coolest ever (vorläufiger Titel)
• Düsseldrums
• Digidrums
• SchlagWerk
Gitarre:
• Zupf e (vorläufiger Titel)
• Klassische Gitarre (vorläufiger Titel)
• Digitalristen (A und E) (vorläufiger Titel)
• Gitarre a und e (vorläufiger Titel)
• DGCologne (vorläufiger Titel)
• Saiten-Sprung (vorläufiger Titel)
Streichinstrumente:
• Die Wurzel (vorläufiger Titel)
• Mobile String Management (vorläufiger Titel)
• Streicher Digital
• Stringent
Blechblasinstrumente:
• MSd.NRW_Blasinstrumente (vorläufiger Titel)
• brass.digital.nrw (vorläufiger Titel)
• #digitaler.ansatz
• iBrass
• Blech & Digitalisierung
Holzblasinstrumente:
• MSd.NRW_Blasinstrumente (vorläufiger Titel)
• Kleinholz Detmold
• QK Duisburg Holzbläser (vorläufiger Titel)
• WoodsApp
• Arundo Donax
Gesang/Chor:
• MSdNRW-Gesang (vorläufiger Titel)
• Gesang virtuell Virtuos
Tasteninstrumente:
• Tasteninstrumente
• Fachgruppe Tasten
• Tasten und Harfe
• Das digitale Piano
• Tasten von morgen
Cembalo, Akkordeon und Harfe:
• Tasten und Harfe
EMP:
• Elementarteilchen
Musikschulleitung:
• Schulleiter:innen (vorläufiger Titel)
noch zu gründen:
Band/Pop-Ensemble/Big Band
Orchester
Musiktheorie
Tanz und Bewegung
sowie Themenfachgruppen nach Wunsch
Kontakt:
Thomas Hanz
Referent Digitalisierung in der Musikpädagogik
thomas.hanz@lvdm-nrw.de
Tel. 0151.110 977 74
Bastian Tenholter
Kommunikation im Programm Musikschule.digital.NRW
bastian.tenholter@lvdm-nrw.de
Tel. 0151.110 977 74
Nächste Termine:
up:load | Der LVdM NRW Digital-Talk | DiMuleSt.nrw
Wann? 30. August 2023, 11 – 12:30 Uhr
Wo? per Zoom
Anmeldung
up:load | Der LVdM NRW Digital-Talk | Unterrichten mit BandLab
Wann? 27. September 2023, 11 – 12:30 Uhr
Wo? per Zoom
Anmeldung
up:load | Der LVdM NRW Digital-Talk | Nachhaltige Digitalisierung und Netzwerkarbeit
Wann? 31. Oktober 2023, 11 – 12:30 Uhr
Wo? per Zoom
Anmeldung
up:load | Der LVdM NRW Digital-Talk | KI in der Instrumental- und Gesangspädagogik
Wann? 30. November 2023, 11 – 12:30 Uhr
Wo? per Zoom
Anmeldung